Samstag, 5. April 2025

Inklusion trifft Innovation: Ein barrierefreier Homeoffice-Arbeitsplatz mit KI-Unterstützung

Samstag, 5. April 2025

Inklusion trifft Innovation: Ein barrierefreier Homeoffice-Arbeitsplatz mit KI-Unterstützung

Eine geburtsblinde Frau mit mittellangem, braunem Haar sitzt konzentriert an einem modernen Homeoffice-Arbeitsplatz. Sie trägt schwarze Over-Ear- Kopfhörer und bedient mit beiden Händen eine Braillezeile. Auf dem Schreibtisch befinden sich ein großer Monitor mit leerem Bildschirm, eine Tastatur, ein Smartphone, eine Computermaus, ein Blindenstock und ein smarter Lautsprecher. Im Hintergrund stehen ein Regal mit Büchern und eine grüne Pflanze. Die Szene wirkt ruhig und freundlich beleuchtet.
Eine geburtsblinde Frau mit mittellangem, braunem Haar sitzt konzentriert an einem modernen Homeoffice-Arbeitsplatz. Sie trägt schwarze Over-Ear- Kopfhörer und bedient mit beiden Händen eine Braillezeile. Auf dem Schreibtisch befinden sich ein großer Monitor mit leerem Bildschirm, eine Tastatur, ein Smartphone, eine Computermaus, ein Blindenstock und ein smarter Lautsprecher. Im Hintergrund stehen ein Regal mit Büchern und eine grüne Pflanze. Die Szene wirkt ruhig und freundlich beleuchtet.
Eine geburtsblinde Frau mit mittellangem, braunem Haar sitzt konzentriert an einem modernen Homeoffice-Arbeitsplatz. Sie trägt schwarze Over-Ear- Kopfhörer und bedient mit beiden Händen eine Braillezeile. Auf dem Schreibtisch befinden sich ein großer Monitor mit leerem Bildschirm, eine Tastatur, ein Smartphone, eine Computermaus, ein Blindenstock und ein smarter Lautsprecher. Im Hintergrund stehen ein Regal mit Büchern und eine grüne Pflanze. Die Szene wirkt ruhig und freundlich beleuchtet.

Im Mai 2025 erreichten wir einen bedeutenden Meilenstein: Für eine geburtsblinde Kollegin in unserem Digitalunternehmen konnten wir einen vollständig barrierefreien Homeoffice-Arbeitsplatz schaffen – individuell angepasst, technologiegestützt und zukunftsweisend.


Durch den Einsatz KI-basierter Tools zur Sprachsteuerung, taktilem Feedback, intelligenter Bildschirmlesesoftware und automatisierter Arbeitsorganisation entstand ein Arbeitsumfeld, das selbstständiges, effizientes und gleichberechtigtes Arbeiten ermöglicht.


Dieses Projekt verdeutlichte eindrucksvoll das enorme Potenzial, das Künstliche Intelligenz für Menschen mit Behinderung im Berufsleben bietet. Es zeigte zugleich, wie viel mehr erreichbar ist, wenn Technologie und Menschlichkeit miteinander verbunden werden.


Dieser Arbeitsplatz ist nicht nur eine maßgeschneiderte Lösung für einen individuellen Bedarf – er dient zugleich als Vorbild dafür, wie Arbeit insgesamt neu gestaltet werden kann: inklusiver, flexibler und individueller.


Gestalte mit uns die Arbeitswelt von morgen!

Was stellst du dir unter einem zukunftsfähigen Arbeitsplatz vor? Wie können wir Technologie, Empathie und Gestaltung so verbinden, dass neue Wege für alle entstehen?


Wir freuen uns auf deine Ideen, Visionen und Erfahrungen. Teile deine Gedanken mit uns und gestalte aktiv die Arbeitswelt der Zukunft!

Im Mai 2025 erreichten wir einen bedeutenden Meilenstein: Für eine geburtsblinde Kollegin in unserem Digitalunternehmen konnten wir einen vollständig barrierefreien Homeoffice-Arbeitsplatz schaffen – individuell angepasst, technologiegestützt und zukunftsweisend.


Durch den Einsatz KI-basierter Tools zur Sprachsteuerung, taktilem Feedback, intelligenter Bildschirmlesesoftware und automatisierter Arbeitsorganisation entstand ein Arbeitsumfeld, das selbstständiges, effizientes und gleichberechtigtes Arbeiten ermöglicht.


Dieses Projekt verdeutlichte eindrucksvoll das enorme Potenzial, das Künstliche Intelligenz für Menschen mit Behinderung im Berufsleben bietet. Es zeigte zugleich, wie viel mehr erreichbar ist, wenn Technologie und Menschlichkeit miteinander verbunden werden.


Dieser Arbeitsplatz ist nicht nur eine maßgeschneiderte Lösung für einen individuellen Bedarf – er dient zugleich als Vorbild dafür, wie Arbeit insgesamt neu gestaltet werden kann: inklusiver, flexibler und individueller.


Gestalte mit uns die Arbeitswelt von morgen!

Was stellst du dir unter einem zukunftsfähigen Arbeitsplatz vor? Wie können wir Technologie, Empathie und Gestaltung so verbinden, dass neue Wege für alle entstehen?


Wir freuen uns auf deine Ideen, Visionen und Erfahrungen. Teile deine Gedanken mit uns und gestalte aktiv die Arbeitswelt der Zukunft!

Inklusion trifft Innovation: Ein barrierefreier Homeoffice-Arbeitsplatz mit KI-Unterstützung
Inklusion trifft Innovation: Ein barrierefreier Homeoffice-Arbeitsplatz mit KI-Unterstützung

Unser Verein engagiert sich für die Rechte und Teilhabe von Menschen mit Behinderung. 

Kontakt

  • Vitium e.V.
    Dorfstraße 18 | 38315 Gielde

  • kontakt@vitium-verein.de

  • 0170 9313 3983

Vereinsregister Nummer: VR 202429
Bankverbindung: DE04 3702 0500 0020 1947 81
Spendenkonto: DE13 3702 0500 0020 1961 71

Unser Verein engagiert sich für die Rechte und Teilhabe von Menschen mit Behinderung. 

Kontakt

  • Vitium e.V.
    Dorfstraße 18 | 38315 Gielde

  • kontakt@vitium-verein.de

  • 0170 9313 3983

Vereinsregister Nummer: VR 202429
Bankverbindung: DE04 3702 0500 0020 1947 81
Spendenkonto: DE13 3702 0500 0020 1961 71

Unser Verein engagiert sich für die Rechte und Teilhabe von Menschen mit Behinderung. 

Kontakt

  • Vitium e.V.
    Dorfstraße 18 | 38315 Gielde

  • kontakt@vitium-verein.de

  • 0170 9313 3983

Vereinsregister Nummer: VR 202429
Bankverbindung: DE04 3702 0500 0020 1947 81
Spendenkonto: DE13 3702 0500 0020 1961 71