

Hilfe im Leben
Behindertengerechtes Wohn- und Lebensumfeld – Für mehr Lebensqualität und Selbstbestimmung
Hilfe im Leben
Behindertengerechtes Wohn- und Lebensumfeld – Für mehr Lebensqualität und Selbstbestimmung









Was ein behindertengerechtes Wohnumfeld ausmacht
Ein barrierefreies Wohn- und Lebensumfeld ist essenziell für ein selbstbestimmtes Leben. Doch Deutschland ist in diesem Bereich alles andere als vorbildlich: Der Mangel an barrierefreiem Wohnraum zwingt viele jüngere Menschen mit Behinderungen in Senioreneinrichtungen. Besonders für berufstätige blinde Menschen, die im Home-Office tätig sind und auf mehr Wohnraum oder zusätzliche Zimmer angewiesen sind, sieht die Situation oft äußerst schlecht aus.
Was ein behindertengerechtes Wohnumfeld ausmacht
Ein barrierefreies Wohn- und Lebensumfeld ist essenziell für ein selbstbestimmtes Leben. Doch Deutschland ist in diesem Bereich alles andere als vorbildlich: Der Mangel an barrierefreiem Wohnraum zwingt viele jüngere Menschen mit Behinderungen in Senioreneinrichtungen. Besonders für berufstätige blinde Menschen, die im Home-Office tätig sind und auf mehr Wohnraum oder zusätzliche Zimmer angewiesen sind, sieht die Situation oft äußerst schlecht aus.
Individuelle Unterstützung im Alltag
Nicht jeder Mensch mit Behinderung lebt in einem idealen Umfeld. Daher sind persönliche Assistenzleistungen unverzichtbar, um individuelle Herausforderungen zu bewältigen. Dazu zählen:
Unterstützung und Beratung bei Einkäufen, auch für Mode und Kosmetik.
Begleitung zu Arztterminen und Klinikbesuchen.
Unterstützung im Alltag, um ein selbstbestimmtes Leben zu führen.


Individuelle Unterstützung im Alltag
Nicht jeder Mensch mit Behinderung lebt in einem idealen Umfeld. Daher sind persönliche Assistenzleistungen unverzichtbar, um individuelle Herausforderungen zu bewältigen. Dazu zählen:
Unterstützung und Beratung bei Einkäufen, auch für Mode und Kosmetik.
Begleitung zu Arztterminen und Klinikbesuchen.
Unterstützung im Alltag, um ein selbstbestimmtes Leben zu führen.
