Hilfe im Leben

Behinderten­gerechtes Wohn- und Lebens­umfeld – Für mehr Lebens­qualität und Selbstbestimmung

Hilfe im Leben

Behinderten­gerechtes Wohn- und Lebens­umfeld – Für mehr Lebens­qualität und Selbstbestimmung

An overhead shot of various nuts, seeds, and herbs arranged on a dark surface.  There are also several capsules and a bottle of oil.
An overhead shot of various nuts, seeds, and herbs arranged on a dark surface.  There are also several capsules and a bottle of oil.
Abstract image of colorful paint swirls
Abstract image of colorful paint swirls
Abstract portrait of a woman with colorful paint splatters
Abstract portrait of a woman with colorful paint splatters
An overhead shot of various nuts, seeds, and herbs arranged on a dark surface.  There are also several capsules and a bottle of oil.
Abstract image of colorful paint swirls
Abstract portrait of a woman with colorful paint splatters

Was ein behinderten­gerechtes Wohnumfeld ausmacht

Ein barrierefreies Wohn- und Lebensumfeld ist essenziell für ein selbstbestimmtes Leben. Doch Deutschland ist in diesem Bereich alles andere als vorbildlich: Der Mangel an barrierefreiem Wohnraum zwingt viele jüngere Menschen mit Behinderungen in Senioreneinrichtungen. Besonders für berufstätige blinde Menschen, die im Home-Office tätig sind und auf mehr Wohnraum oder zusätzliche Zimmer angewiesen sind, sieht die Situation oft äußerst schlecht aus.

Was ein behinderten­gerechtes Wohnumfeld ausmacht

Ein barrierefreies Wohn- und Lebensumfeld ist essenziell für ein selbstbestimmtes Leben. Doch Deutschland ist in diesem Bereich alles andere als vorbildlich: Der Mangel an barrierefreiem Wohnraum zwingt viele jüngere Menschen mit Behinderungen in Senioreneinrichtungen. Besonders für berufstätige blinde Menschen, die im Home-Office tätig sind und auf mehr Wohnraum oder zusätzliche Zimmer angewiesen sind, sieht die Situation oft äußerst schlecht aus.

Individuelle Unterstützung im Alltag

Nicht jeder Mensch mit Behinderung lebt in einem idealen Umfeld. Daher sind persönliche Assistenzleistungen unverzichtbar, um individuelle Herausforderungen zu bewältigen. Dazu zählen:

  • Unterstützung und Beratung bei Einkäufen, auch für Mode und Kosmetik.

  • Begleitung zu Arztterminen und Klinikbesuchen.

  • Unterstützung im Alltag, um ein selbstbestimmtes Leben zu führen.

Abstract painting of colorful, swirling lines that resemble a cosmic landscape.
Abstract painting of colorful, swirling lines that resemble a cosmic landscape.

Individuelle Unterstützung im Alltag

Nicht jeder Mensch mit Behinderung lebt in einem idealen Umfeld. Daher sind persönliche Assistenzleistungen unverzichtbar, um individuelle Herausforderungen zu bewältigen. Dazu zählen:

  • Unterstützung und Beratung bei Einkäufen, auch für Mode und Kosmetik.

  • Begleitung zu Arztterminen und Klinikbesuchen.

  • Unterstützung im Alltag, um ein selbstbestimmtes Leben zu führen.

Abstract painting of colorful, swirling lines that resemble a cosmic landscape.

Unser Verein engagiert sich für die Rechte und Teilhabe von Menschen mit Behinderung. 

Kontakt

  • Vitium e.V.
    Dorfstraße 18 | 38315 Gielde

  • kontakt@vitium-verein.de

  • 0170 9313 3983

Vereinsregister Nummer: VR 202429
Bankverbindung: DE04 3702 0500 0020 1947 81
Spendenkonto: DE13 3702 0500 0020 1961 71

Unser Verein engagiert sich für die Rechte und Teilhabe von Menschen mit Behinderung. 

Kontakt

  • Vitium e.V.
    Dorfstraße 18 | 38315 Gielde

  • kontakt@vitium-verein.de

  • 0170 9313 3983

Vereinsregister Nummer: VR 202429
Bankverbindung: DE04 3702 0500 0020 1947 81
Spendenkonto: DE13 3702 0500 0020 1961 71

Unser Verein engagiert sich für die Rechte und Teilhabe von Menschen mit Behinderung. 

Kontakt

  • Vitium e.V.
    Dorfstraße 18 | 38315 Gielde

  • kontakt@vitium-verein.de

  • 0170 9313 3983

Vereinsregister Nummer: VR 202429
Bankverbindung: DE04 3702 0500 0020 1947 81
Spendenkonto: DE13 3702 0500 0020 1961 71