Das CSC tritt aktiv an Unternehmen heran, um sie zu motivieren:
Eine schwerbehinderte Person in Vollzeit einzustellen, oder
Langfristige Dienstleistungsaufträge an das CSC zu vergeben, die telefonisch, per E-Mail oder mithilfe moderner barrierefreier Kommunikationstechnologien abgewickelt werden.
Unternehmen, die bereit sind, eine schwerbehinderte Person fest anzustellen, profitieren von einem umfassenden Service:
Abwicklung der Anstellung: Das CSC übernimmt die Verhandlung und Erstellung des Arbeitsvertrages.
Hilfsmittelmanagement: Beantragung und Bereitstellung aller benötigten Hilfsmittel und Förderungen bei den entsprechenden Kostenträgern.
Arbeitsassistenz: Entwicklung und Bereitstellung individuell angepasster Assistenzkonzepte zur Unterstützung der schwerbehinderten Person am Arbeitsplatz.
-Dirk Rohloff