Many hands of different skin tones stacked on top of each other
Many hands of different skin tones stacked on top of each other

CSC Arbeitsprojekt

Konzept für den Aufbau eines inklusiven Communication-Service-Centers (CSC)

CSC Arbeitsprojekt

Konzept für den Aufbau eines inklusiven Communication-Service-Centers (CSC)

generous
generous
generous
generous
generous
generous
generous
generous

Communication-Service-Centers (CSC)

Der Verein Vitium e. V. plant den Aufbau eines inklusiven Communication-Service-Centers (CSC), das als Modellprojekt zur beruflichen Integration von Menschen mit Schwerbehinderung dienen soll. Ziel ist es, mehrere schwerbehinderte Personen einzustellen und ihnen langfristige, barrierefreie Beschäftigungsmöglichkeiten zu bieten.

Communication-Service-Centers (CSC)

Der Verein Vitium e. V. plant den Aufbau eines inklusiven Communication-Service-Centers (CSC), das als Modellprojekt zur beruflichen Integration von Menschen mit Schwerbehinderung dienen soll. Ziel ist es, mehrere schwerbehinderte Personen einzustellen und ihnen langfristige, barrierefreie Beschäftigungsmöglichkeiten zu bieten.

Unterstützung bei der Beschäftigung schwerbehinderter Personen durch Unternehmen

Unterstützung bei der Beschäftigung schwerbehinderter Personen durch Unternehmen

Unterstützung bei der Beschäftigung schwerbehinderter Personen durch Unternehmen

Das CSC tritt aktiv an Unternehmen heran, um sie zu motivieren:

Eine schwerbehinderte Person in Vollzeit einzustellen, oder

Langfristige Dienstleistungsaufträge an das CSC zu vergeben, die telefonisch, per E-Mail oder mithilfe moderner barrierefreier Kommunikationstechnologien abgewickelt werden.

Komplettservice für Arbeitgeber

Komplettservice für Arbeitgeber

Komplettservice für Arbeitgeber

Unternehmen, die bereit sind, eine schwerbehinderte Person fest anzustellen, profitieren von einem umfassenden Service:

Abwicklung der Anstellung: Das CSC übernimmt die Verhandlung und Erstellung des Arbeitsvertrages.

Hilfsmittelmanagement: Beantragung und Bereitstellung aller benötigten Hilfsmittel und Förderungen bei den entsprechenden Kostenträgern.

Arbeitsassistenz: Entwicklung und Bereitstellung individuell angepasster Assistenzkonzepte zur Unterstützung der schwerbehinderten Person am Arbeitsplatz.

Vorteile für Unternehmen

Vorteile für Unternehmen


Home-Office-Lösungen: Die CSC-Mitarbeitenden arbeiten ausschließlich im Home-Office. Dies spart Unternehmen Kosten für Büroflächen sowie die Anschaffung spezieller Ausstattung.

Bürokratieabbau: Alle administrativen Aufgaben rund um die Beschäftigung von Menschen mit Schwerbehinderung werden vom CSC übernommen.

Auftragsvergabe als Alternative

Unternehmen, die keine direkte Anstellung vornehmen möchten, können dem CSC langfristige Dienstleistungsaufträge gegen eine angemessene Spende vergeben. Diese Aufträge werden von den angestellten schwerbehinderten Mitarbeitenden im Home-Office ausgeführt.


Home-Office-Lösungen: Die CSC-Mitarbeitenden arbeiten ausschließlich im Home-Office. Dies spart Unternehmen Kosten für Büroflächen sowie die Anschaffung spezieller Ausstattung.

Bürokratieabbau: Alle administrativen Aufgaben rund um die Beschäftigung von Menschen mit Schwerbehinderung werden vom CSC übernommen.

Auftragsvergabe als Alternative

Unternehmen, die keine direkte Anstellung vornehmen möchten, können dem CSC langfristige Dienstleistungsaufträge gegen eine angemessene Spende vergeben. Diese Aufträge werden von den angestellten schwerbehinderten Mitarbeitenden im Home-Office ausgeführt.

Zielsetzung

Zielsetzung



Arbeitsplätze sichern und schaffen: Die generierten Aufträge sichern nicht nur die Beschäftigung der CSC-Mitarbeitenden, sondern tragen auch zur wirtschaftlichen Stabilität des Vereins bei.

Unternehmen einbinden: Das Konzept fördert die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen und macht Inklusion zu einem integralen Bestandteil ihres Handelns.

Mit diesem inklusiven Ansatz bietet das CSC nicht nur eine Plattform für die berufliche Teilhabe von Menschen mit Schwerbehinderung, sondern auch einen echten Mehrwert für Unternehmen.



Arbeitsplätze sichern und schaffen: Die generierten Aufträge sichern nicht nur die Beschäftigung der CSC-Mitarbeitenden, sondern tragen auch zur wirtschaftlichen Stabilität des Vereins bei.

Unternehmen einbinden: Das Konzept fördert die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen und macht Inklusion zu einem integralen Bestandteil ihres Handelns.

Mit diesem inklusiven Ansatz bietet das CSC nicht nur eine Plattform für die berufliche Teilhabe von Menschen mit Schwerbehinderung, sondern auch einen echten Mehrwert für Unternehmen.

Unser Komplettservice nimmt den bürokratischen Aufwand vollständig ab und erleichtert es enorm, eine schwerbehinderte Person einzustellen.

Unser Komplettservice nimmt den bürokratischen Aufwand vollständig ab und erleichtert es enorm, eine schwerbehinderte Person einzustellen.

Unser Komplettservice nimmt den bürokratischen Aufwand vollständig ab und erleichtert es enorm, eine schwerbehinderte Person einzustellen.

  • -Dirk Rohloff

Unser Verein engagiert sich für die Rechte und Teilhabe von Menschen mit Behinderung. 

Kontakt

  • Vitium e.V.
    Dorfstraße 18 | 38315 Gielde

  • kontakt@vitium-verein.de

  • 0170 9313 3983

Vereinsregister Nummer: VR 202429
Bankverbindung: DE04 3702 0500 0020 1947 81
Spendenkonto: DE13 3702 0500 0020 1961 71

Unser Verein engagiert sich für die Rechte und Teilhabe von Menschen mit Behinderung. 

Kontakt

  • Vitium e.V.
    Dorfstraße 18 | 38315 Gielde

  • kontakt@vitium-verein.de

  • 0170 9313 3983

Vereinsregister Nummer: VR 202429
Bankverbindung: DE04 3702 0500 0020 1947 81
Spendenkonto: DE13 3702 0500 0020 1961 71

Unser Verein engagiert sich für die Rechte und Teilhabe von Menschen mit Behinderung. 

Kontakt

  • Vitium e.V.
    Dorfstraße 18 | 38315 Gielde

  • kontakt@vitium-verein.de

  • 0170 9313 3983

Vereinsregister Nummer: VR 202429
Bankverbindung: DE04 3702 0500 0020 1947 81
Spendenkonto: DE13 3702 0500 0020 1961 71